Ob Industrie, Facility Management oder Logistik, durch unsere Expertise verbinden wir Branchen
miteinander und begleiten unsere Kunden in das digitale Zeitalter.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung Ihrer BIM Strategie.
Mit unseren ganzheitlichen Lösungen können Sie so noch mehr aus Ihren Gebäuden herausholen.
Wir nutzen millimetergenaue Punktwolken für die Erstellung von 2D-Plänen und 3D-Modellen.
Das exakte Abbild Ihrer Gebäude ist unsere Basis für den Digitalen Zwilling.
Mit unseren Erfahrungen helfen wir Ihnen beim Weg in das digitale Zeitalter und schaffen damit eine branchenübergreifende Vernetzung. Durch die Ausarbeitung passgenauer Strategien, helfen wir Ihnen bei der Integration von Schnittstellen, um so wertsschöpfende Prozesse zu optimieren und Technologien nachhaltig zu nutzen.
Mit Hilfe neuester Technologien, können wir mit 50.000 qm² am Tag Ihre Bestandsgebäude in Rekordzeit kartieren. Durch die Modellierung aus Punktewolken und mit der Verknüpfung von gewünschten Points of Information sehen Sie was Ihr Gebäude fühlt. Somit erhalten Sie mit Hilfe von DiConneX mehr als ein einfaches 3D Modell.
Unser Ziel ist es künftige Herausforderungen anzugehen und eine durchgängige Lösung Ihrer Problemstellungen über den gesamten Lebenszyklus des Projektes zu liefern. Somit schaffen wir eine bidirektionalen Vernetzung von CAFM, CAD-Modellen, PLM-Systemen und SAP, sowie der Darstellung von Live Daten der Gebäude.
Durch das Digital Twinning von DiConneX erhalten sie ein stark vernetztes und effizientes Werkzeug zur innovativen Bewirtschaftung ihrer Objekte. Dieser digitale Zwilling ermöglicht den durchgängigen Abgleich des IST/SOLL Zustands. Somit können alle Projektbeteiligte unabhängig von Zeit und Raum auf benötigte Daten zugreifen.
Mit einem Digitalen Zwilling Ihrer Gebäude und Anlagen wird der Informationsfluss visuell unterstützt und bereitet Ihr Unternehmen optimal auf die Herausforderungen von Industrie 4.0 vor. Die sensorische Unterstützung Ihrer Anlagen- & Produktionsstätten ist ein zukunftsweisender Schritt zur Vernetzung mit dem Internet der Dinge.
Durch die erhöhte digitale Konnektivität bleiben Sie wettbewerbsfähig und nutzen Ihre Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ob zur Organisation & Koordination, Dokumentation oder der Optimierung von Kernprozessen, Sie holen das Optimum aus Ihren Objekten heraus.
Das Facility Management ist ausschlaggebender Bestandteil für den Erhalt und die Bewirtschaftung Ihrer Vermögenswerte. Durch die Verknüpfung von z.B. CAFM Systemen mit dem Digitalen Zwilling sind Ihre Daten überall visuell zugänglich. Die Digitalisierung unterstützt Ihre Mitarbeiter daher bei einem intelligenten und echtzeitfähigen Informationsaustausch. Somit werden Potenziale zur Kostensenkung aufgedeckt und die Dauer von realen Begehungen minimiert.
Mit dem praktischen Indoor Viewer erhalten Sie ein nützliches Tool für die Schulung neuer Mitarbeiter und Koordination mit externen Prüfern und Technikern.
Durch den ganzheitlichen Lösungsansatz der Digitalisierung von DiConneX, profitiert Ihr Unternehmen auch bei externen Prozessen. Daher ermöglicht eine 3D Modellierung auch gezielte Absatzsteigerung und schafft Kaufanreize. Mit der Online Darstellung Ihrer Räumlichkeiten, kann der Kunde sich auch außerhalb Ihrer Öffnungszeiten mit Ihren Produkten auseinandersetzen. Dabei ist es Ihnen überlassen, ob Sie den Online Rundgang für Informationszwecke nutzen oder Kunden schon im Vorwege auf Angebote aufmerksam machen möchten.
Durch das Abrufen von Informationen unterstützen Sie Ihren E-Commerce und laden Ihren Kunden auf eine Tour durch die virtuelle Shoppingwelt ein.
"Durch den 3D Scan von DiConneX konnten wir unseren Messestand nachhaltig für unsere Kunden zugänglich machen. Durch die schnelle Aufnahme konnte ein reibungsloser Ablauf im Messebetrieb sichergestellt werden und das Ergebnis stand uns als Marketing Tool schnell zur Verfügung."
Dirk Thielker - Leiter Global Marketing (Viega Holding GmbH & Co. KG)
Die Bestandserfassung durch das Laserscanning und die BIM Modellierung unserer Wohnimmobilie in Berlin-Steglitz mit einer Grundfläche von ca. 8.300,00m² durch DiConneX war uns bei unserer Erweiterungsplanung, durch das detaillierte 3-D-Scanning, eine hilfreiche Unterstützung. Gerade das Scanning des Kellergeschosses hat uns Aufschlussreiches über die tatsächliche Lastabtragung in den Untergrund gezeigt.
Charlottenburger Baugenossenschaft eG
Die Möglichkeiten des Digitalen Zwillings von DiConneX reichen weiter als ein einfaches BIM Modell. Die digitale Abbildung unseres ICE-Werkes unterstützt unser Anlagenmanagement im Bereich der Organisation und des Findungsmanagement. Durch die visuelle Unterstützung ist es uns nun möglich effizienter nach Dokumenten und Informationen zu suchen.
Martin Wolfram - Leiter Fahrzeugtechnik (DB Fernverkehr AG)
Durch den Digitalen Zwilling von DiConneX konnten wir Arbeitsabläufe in unseren hochkomplexen chemischen Anlagen einfacher und digital darstellen. Dadurch ist es uns möglich Mitarbeiter effizient und mit hoher Qualität aus- und weiterzubilden.
Jens Schmidt - Technology Director (Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH)
Der NavVis M6 ist ein Werkzeug zur schnellen Erfassung von bestehenden
Gebäuden oder industriellen Anlagen. Somit können mit einem
M6 Trolley an einem Tag bis zu 50.000m² kartiert werden.
Neben dem Indoor Mapping kann der NavVis M6 auch für die Erfassung von
Außenbereichen eingesetzt werden. Der NavVis M6 hat sowohl Laserscanner
als auch Fotokameras, somit können Punktwolken und Panoramen
erzeugt werden. Zusätzlich werden Magnetfelde, WLan- weitere Signaturen des
Gebäudes oder der technischen Anlage erfasst.
Der terrestrische Laserscanner ermöglicht es uns hochgenaue
Bestandserfassungen von industriellen Anlagen oder Gebäuden zu erstellen.
Wir nutzen diese Technologie um die Punktwolken des NavVis M6
zu erweitern und qualitativ zu verbessern. Somit erhalten wir einen
ganzheitlichen und genauen Digitalen Zwilling von Baustellen,
industriellen Anlagen und Bestandsgebäuden.
Die Modellierung von BIM Bestandmodelle sowie erstellung von Planen
übernehmen unsere Klassifizierten Partner aus den Bereichen Architektur,
Tragwerksplanung und anlagenplanung. Somit stellen wir sicher, dass Sie
immer die erforderliche Qualität der BIM Modelle für das passende
Gewerk erhalten. Unsere Partner nutzen dazu verschiedene Systeme
wie Revit, ArchiCAD oder Allplan. Somit können wir auf ein breites Portfolio
an CAD Systemen zugreifen um das passen BIM Modell im passenden System
für Sie zu erstellen.
Der Solibri Model Checker unterstützt DiConneX bei der Qualitätssicherung,
der von unseren Partner erstellten, BIM Bestandsmodellen.
Somit können wir konsistente BIM Modelle generieren und unseren
Kunden für die weitere Planung zur Verfügung zu stellen. Durch die
regelbasierte Kontrolle im Solibri können neben der Kollisionskontrolle
auch sämtliche Informationen in den Bauteilen evaluiert und auf
Korrektheit geprüft werden. Auch die Kommunikation und Auswertungen
laufen über den Solibri Model Checker.
Browserbasierte Model Viewer sind die Basis und der Knotenpunkt für die
Nutzung der Daten. Navigation, online Begehungen und hochauflösender Fotos,
sowie die Integration weiterführender BIM- und FM-fähiger Schnittstellen sind somit
jederzeit möglich. Durch das setzen von Informationspunkten (PoI´s) erhalten Sie
zudem neue Möglichkeiten in der Gebäudeverwaltung und -bewirtschaftung.
Somit können viele Aufgaben aus dem Büro erledigt werden. Damit nutzen Sie Ihre
Zeit noch effektiver und verringern die Anzahl realer Begehungen.
Schreiben Sie uns gerne für mehr Informationen.