Inhalt
Wir sind Partner des Digital Twin Consortium
Als Partner des Digital Twin Consortium sind wir bei dem Aufbau und der Etablierung eines umfassenden, facettenreichen Ökosystems des Digitalen Zwillings beteiligt und identifizieren und schließen Lücken in der Technologieentwicklung. Wir nutzen die Chance der Partnerschaft und möchten Einfluss auf die Anforderungen an Standards sowie die wissenschaftliche und technische Forschung zur Erweiterung des Marktes vorantreiben.

Das Consortium fördert die Akzeptanz, die Interoperabilität und die Entwicklung der Technologie des Digitalen Zwillings und ist ein globales Ökosystem von Nutzern, die Best Practices für die Nutzung des Digitalen Zwillings vorantreiben und Anforderungen für neue Standards für den Digitalen Zwilling definieren. Darunter Unternehmen aus den Bereichen Immobilienverwaltung, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Fertigung und natürliche Ressourcen.
Seit nun mehr als 5 Jahren beschäftigt sich die DiConneX mit der Entwicklung des Konzept des Digitalen Zwillings. Noch immer sind wir fasziniert, von der Komplexität des Zwillings. Unsere eigene Digital Twin Plattform haben wir 2021 entwickelt und uns als Ziel gesetzt, den Digitalen Zwilling zu verbreiten und zu optimieren. Die Partnerschaft mit dem Digital Twin Consortium ist eine tolle Grundlage, das Bewusstsein für Digitale Zwillinge zu wecken und unsere Plattform in großen Schritten weiterzuentwickeln und zwar so, dass sie den Ansprüchen des digitalen Zeitalters entspricht.
Wir sind gespannt auf tolle Projekte, Abstimmungen, Seminare und ähnliche Formen des Informationsaustauschs. Enthusiastisch schauen wir der Zukunft entgegen und darauf, mit Digital Twin Experten Ansätze sowie Ideen zu entwickeln und so gemeinsam zu versuchen, die Herausforderungen zu meistern, die mit dem Einsatz von Digitalen Zwillingen verbunden sind.