Große Einrichtungen und Infrastrukturen stehen oft vor der Herausforderung, eine aktuelle Datenbank zu pflegen. Das Problem besteht darin, angesichts ständiger Veränderungen Skalierbarkeit zu erreichen und die Prozesseffizienz zu steigern. Daher sind konsolidierte Informationen über physische Assets in virtueller Form unerlässlich. Darüber hinaus sollte die Plattform Informationen zum Risikomanagement und zum Facility Lifecycle Management in derselben IoT-Umgebung enthalten.
Der Digital Twin dient als “Single Point of Information” und vernetzt somit sämtliche gebäuderelevante Informationsquellen miteinander. Dadurch wird ein Ökosystem für alle Stakeholder im Gebäude geschaffen. Unsere Plattform vernetzt die unterschiedlichen Bereiche, wie das Gebäudemanagement, die Verwaltung und die Produktion im Digitalen Zwilling. So können alle Stakeholder auf die Informationen des Gebäudes zugreifen. Die Information werden zentral aktualisiert und bilden immer den realen Stand des Gebäudes ab.
Die Points of Information (POIs) im browserbasierten Viewer des digitalen Zwillings helfen bei der besseren Planung und Kommunikation zwischen den Beteiligten. So werden Sie über aktuelle Neuigkeiten und die Aufgabenverteilung informiert. Die einfache Integration von Videos, Bildern und PDF-Dokumenten dient der Mitarbeiterschulung, der Beweissicherung und der zentralen Datenverwaltung. Die 2D-Karte hilft bei der einfachen Navigation und Standortfreigabe, auch auf mobilen Geräten.
Sie profitieren in hohem Maße von der erhöhten Zuverlässigkeit der umfangreichen Daten, verbesserter Produktivität, Sicherheit, Zeit- und Kosteneffizienz.
Produzierende Unternehmen profitieren davon, wenn große Mengen an Daten und Informationen über die eigenen Anlagen gebündelt in einem integrierten System gebündelt werden.
Fortschrittliches Datenmanagement mit einem browserbasierten Digitalen Zwilling fördert "intelligentes" Arbeiten und ermöglicht eine nachhaltige Kostenoptimierung.
Durch effektives Datenmanagement wird die Vorausplanung in der Unternehmensstruktur gefördert und treibt somit die Prozesssicherheit nachhaltig voran.
Durch unsere Expertise über den Digitalen Zwilling und BIM, haben Sie erfahrende Experten an Ihrer Seite.
Gemeinsam richten wir Ihre Unternehmensprozesse zur digitalen Transformation aus.