Presse

Pressemitteilung, Hamburg, November 2019

Die Zukunft gehört dem digitalen Zwilling!

Das Hamburger Start-Up DiConneX ist Experte in der Digitalisierung von Gebäuden und in der Erzeugung und Implementierung von Digitalen Zwillingen. Der Digitale Zwilling verkörpert eine neue Generation von intelligenten 3D-Modellen: leistungsfähiger, transparenter und effizienter – er ist der beste Lösungsansatz für die Digitalisierung von Unternehmen. Als Full-Service Dienstleister sorgt DiConneX Dank einer zuverlässigen und kompletten Kundenbegleitung für die erfolgreiche Durchführung von Digitalisierungsprojekten.

Täglich stellt DiConneX individuelle und kundenspezifische Lösungen für die Digitalisierung seiner Kunden bereit und begleitet diese im Laufe des Digitalisierungsprozesses. Die Digitalisierung bildet eines der größten Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen. Viele deutsche Unternehmen arbeiten immer noch mit alten Prozessen und Systemen und verpassen damit eine erhebliche Chance, sich künftig erfolgreich zu digitalisieren. Mit der Implementierung vom Digitalen Zwillingen kann die Digitalisierung von Gebäuden tatsächlich schnell und ohne Hemmungen erfolgen

Pressekontakt

profilbild-dx-03

Jörg Jungedeitering

Managing Director

DiConneX GmbH
Banksstraße 4
20097 Hamburg

presse@diconnex.com
+49 (0) 40 57282614

Mit dem digitalen Zwilling sehen was Ihr Gebäude fühlt

Was ist ein „Digitaler Zwilling“ denn genau? Im Grunde genommen bezeichnet ein Digitaler Zwilling die virtuelle Abbildung eines realen Objektes. Gebäude werden anhand eines Laserscanningprozesses eingescannt und daraus ein virtuelles Abbild erzeugt. Der Digitale Zwilling unterscheidet sich aber von dem bisher benutzten 3D-Modellen, indem es vernetzt ist. Daten des realen Objektes werden mit dem virtuellen Abbild verknüpft. Dadurch können Livedaten zu dem Gebäude und dessen Bauteilen abgerufen werden. Damit werden bessere Entscheidungen von den Projektbeteiligten getroffen und die Entstehung von Fehlern in der Planung ebenso verhindert.

Eine vereinfachte Projektdurchführung dank einer zentralisierten Kommunikationsplattform

Eine fehlerlose Planung und Kommunikation sind ein Muss, damit Bau- und Instandhaltungsprojekte erfolgreich durchgeführt werden können. In der Praxis sind diese zwei Erfolgsfaktoren jedoch schwierig zu erreichen. Der Grund dafür? Es ist schwer eine glatte und effektive Kommunikation zw. den unterschiedlichen Projektteilnehmern eines Projektes zu sichern. Mit dem Digitalen Zwilling läuft es aber anders. Durch die Implementierung des Digitalen Zwillings entsteht eine Kommunikationsplattform, welche von jeden Projektbeteiligten benutzt werden kann. Egal ob Betreiber, Bauherren oder Facility Managern, mit dieser Plattform werden alle für das Projekt relevante Daten zentralisiert und werden somit allen Projektbeteiligten zugänglich gemacht.

DiConneX bietet eine kundenspezifische Begleitung über den ganzen Digitalisierungsprozess

Für Unternehmen stellt die Digitalisierung einen langwierigen Prozess dar und sollte daher auch schrittweise geschehen. Außerdem verfolgt jeder Kunde andere Ziele und sollte bei der Auswahl nach der passenden Digitalisierungsstrategien unterstützt werden. Dafür entwickelt DiConneX kundenspezifische Strategien und begleitet den kompletten Digitalisierungsprozess. Mit der DiConneX als Gesamtdienstleister erhalten Kunden die passende Lösung und einen starken Partner auf dem Weg in die digitale Transformation.

Für Ihre Pressearbeit alle Vorteile vom digitalen Zwilling auf einen Blick

Schnellere Erfassung

Die sonst zeitintensive Erhebung der tatsächlichen Gebäudefläche durch 2D Pläne gehört der Vergangenheit an. Durch neueste Technologien können wir an einem Tag über 50.000m² kartieren.

Genauere Auswertung

Beugen Sie Ungenauigkeiten und veralteten Daten vor. Der Digitale Zwilling ist das tatsächliche Abbild Ihrer Gebäude und unterstützt Sie auch in Zukunft mit einer lückenlosen Dokumentation.

Verbesserte Kommunikation

Mit der webbasierten Ansicht Ihrer Gebäude minimieren Sie die Anzahl von realen Begehungen und haben alle Informationen im Blick. So werden Besprechungen noch effizienter gehalten.

Einfachere Organisation

Die durchgängige Konnektivität ermöglicht fehlerfreie Absprachen. Mit einer einheitlichen Vernetzung der genutzten Systeme können sich Entscheidungsträger besser organisieren und abstimmen.

Individuelle Integration

Der Digitale Zwilling bietet eine nachhaltige Basis zur effizienten Bewirtschaftung Ihrer Gebäude. Entscheiden Sie welche und wie viele Informationen enthalten sein sollen und ergänzen Sie diese sukzessiv.

Effizientere Planung

Optimieren Sie relevante Kernprozesse und senken Sie Kosten. Nutzen Sie die durchgängige Dokumentation, um mit Hilfe von Benchmarking zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Zum Download

CMYK SVG