Ein Digitaler Zwilling kann die Lösung für eine große Anzahl verschiedener Anwendungsfälle sein. Wichtig zu verstehen ist, dass in einem Gebäude häufig viele Menschen aus unterschiedlichen Abteilungen miteinander arbeiten. Doch wird auch das Wissen dieser Personen in einem System weitergegeben auf das alle Zugriff haben. Oder liegt das wichtige Papier mit den letzten Informationen über eine Maschine vielleicht gerade bei einem Mitarbeiter der im Urlaub ist?
Vielleicht kommen auch Ihnen die folgenden Fragestellungen bekannt vor:
Wie sie wahrscheinlich schon merken, der Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten ist besonders sinnvoll, da dieser dabei hilft Abläufe schlank zu halten und schneller Entscheidungen zu treffen.
Genau hierbei setzt der Digitale Zwilling als durchgängiges Informationsmanagement an. Er macht es möglich, dass Informationen zu einzelnen Bauteilen eingeholt, Messungen direkt am PC ohne Zeitverlust durchgeführt und auch externe Personen schnell durch Ihr Gebäude navigiert werden können.