Digitaler Zwilling für die Hamburger Wasserwerke

Kennen Sie das auch?
Bis 2030 werden viele Unternehmen in Deutschland, bei bestehender demografischer Entwicklung, bis zu 50 % der Belegschaft verlieren. Dabei gibt es bereits jetzt schon strukturellen Fachkräftemangel.
Aktuell sind 40 % aller Ausbildungsplätze in Deutschland unbesetzt – Tendenz steigend. Zudem haben wir in Unternehmen die Herausforderung, das bestehende Wissen zu sichern und zu teilen. Aufgrund von inkonsistenter Nutzung der bestehenden technischen Infrastruktur und Software ist die Datenverfügbarkeit nicht gegeben – somit kann nicht effizient gearbeitet werden.
Außerdem wird es immer herausfordernder, bei der Komplexität der einzelnen Arbeitsschritte und Tätigkeiten, geeignete Abstimmungsprozesse zu implementieren um das Wissens zu teilen.
Der Digitale Zwilling als Lösung
Mit der digitalen Bestandsaufnahme und Entwicklung des Digital Twin können Sie Ihre von technischen Anlagedaten visualisieren, für eine verbesserte Kooperation im Team.
Visualisierung
der Daten
Visualisierung der Daten niedrigschwellig verfügbar für die Mitarbeiter aufgrund intuitiver 3D Darstellungen
Zugang zu
Informationen
Mit dem Digitalen Zwilling
können Sie alle Daten
an einem Ort konsolidieren
Effizienter
Wissenstransfer
Stellen Sie Ihr Wissen im Digitalen Zwilling allen zur Verfügung und sichern Sie das Unternehmenswissen nachhaltig
Jetzt Case Study von Hamburg Wasser angucken!
Auf dem DiConneX Summit 2021 konnten wir spannende Einblicke in den Digitalen Zwilling von “Hamburg Wasser” erhalten. Schauen Sie sich an wie und warum auch Sie Ihr Unternehmen digitalisieren sollten.
Die Zahlen, Daten und Fakten im Überblick
100 % bessere Datenverfügbarkeit auf der Plattform
Laden Sie jetzt das PDF herunter und erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick
Diese Leistungen brauchen Sie dafür
Mapping & Scanning
Digitale Erfassung von sämtlichen Anlagen anhand mobiler Mapping Systeme M6-Trolley und VLX
3D-Punktwolke
Erstellung einer hochqualitativen 3D-Punktwolke auf Basis der erfassten Daten zur weiteren Nutzung
Virtueller Rundgang
Browser-basiertes Modell mit fotorealistischem Abbild der Anlagen als Basis für die Entwicklung der Plattform
Digital Twin
Konzeptionierung und Entwicklung des Digital Twin
Jetzt kontaktieren und gemeinsam durchstarten!
Durch unsere Expertise über den Digitalen Zwilling und BIM, haben Sie erfahrende Experten an Ihrer Seite.
Gemeinsam richten wir Ihre Unternehmensprozesse zur digitalen Transformation aus.
Aus dem Blog

Megatrend Digitaler Zwilling | Teil 2

Megatrend Digitaler Zwilling | Teil 1

Nachhaltigkeit bei der DiConneX

Compliance bei der DiConneX

Unsere Digital Twin Consortium Partnerschaft
