Sie haben Schwierigkeiten BIM bei Ihnen zu implementieren? Kein Problem!
Hier haben wir Ihnen Szenarien zusammengestellt, an denen Sie merken, dass Sie Hilfe bei der Arbeit mit BIM brauchen. Dieser Leitfaden kann Ihnen dabei behilflich sein Herr Ihrer Lage zu werden.
Das Thema BIM kann auf den ersten Blick sehr komplex wirken. Daher haben wir Ihnen eine Definition und 19 spannende Fakten in dieser PDF zusammengestellt. Mit Zahlen und Fakten bringen wir Ihnen BIM in einer verständlichen Weise näher.
Jetzt lesen und BIM Experte werden!
Unser BIM Webinar bietet Ihnen den perfekten Einstieg, um das Thema BIM besser kennenzulernen. Aufgrund der hohen Komplexität und der vielen Informationen über BIM, sollte es selbstverständlich sein, dass Sie sich nicht alles selber zusammen suchen und beibringen müssen. Stattdessen sollte Sie das Thema von Profis einfach erklärt bekommen.
Um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu erlangen und halten zu können ist es wichtig auf einige Aspekte zu achten. Denn die zunehmende Komplexität eines Gebäudes, der Trend der Vernetzung, die Steigung des Zeit- und Kostendrucks und der immense Wettbewerbsdruck fordern eine effiziente Arbeitsweise. Daher ist es fast schon zwingend notwendig BIM zu nutzen und im Unternehmen zu etablieren.
Scan-to-BIM ist der erste Schritt zur Digitalisierung von Gebäuden.
Erfahren Sie alles über die Prozesse beim 3D-Scannen zur Umwandlung der Rohdaten in ein BIM-Modell.
In jeder Branche, bildet die Digitalisierung eine der größten Herausforderungen für die Geschäftsentwicklung von Unternehmen. Der Digitale Zwilling spielt dabei eine wesentliche Rolle und präsentiert sich als bester Lösungsansatz, die künftigen Herausforderungen zu bewältigen. Der Digitale Zwilling und seine Vorteile sind zwar häufig bekannt, jedoch bestehen immer noch viele Missverständnisse und Vorurteile. Diese „Mythen“ wollen wir anhand dieses eBooks genauer untersuchen und Ihnen somit das wirkliche Potenzial vom Digitalen Zwilling veranschaulichen.
Die Digitalisierung beeinflusst unser ganzes Leben und damit auch so gut wie jede Branche. Egal, ob in großen Fabriken oder im Alltag einzelner Personen – sie tritt in den verschiedensten Formen auf. Durch die Digitalisierung ist es überhaupt erst möglich den Digitalen Zwilling zu erstellen und zu nutzen.
AS-Built bedeutet ins Deutsche übersetzt wie gebaut. Demnach stellt das AS-Built Modell eine bauliche Anlage so dar, wie sie gebaut wurde. Es entsteht ein einheitliches Gesamtmodell, dass als Grundlage für ein Betreibermodell eingesetzt werden kann. Das Modell wird aus den Schritten der AS-Built Dokumentation und AS-Built Kontrolle zusammengesetzt. Damit beschreibt das Modell den Prozess und den darauf folgenden IST-Zustand eines gebauten Gebäudes oder einer Anlage.
Neben den Dienstleistungen BIM und Digitaler Zwilling, bieten wir das Bindeglied dazwischen an: die 3D Vermessung. Mithilfe der 3D Vermessung ist es möglich einen Digitalen Zwilling überhaupt erst zu erstellen. Die Dreidimensionalität der Vermessung macht vieles möglich, was mit einer herkömmlichen Vermessung nicht machbar ist – schnelles und dabei genaues Erfassen von sämtlichen Objekten.
Seit 2019 vermessen wir die Baustelle wöchentlich mit Drohnen und zusätzlich mit Laserscannern, um eine ganzheitliche Dokumentation der Baustelle zu erhalten.
Warum machen wir das?
Schauen Sie es sich genauer an!
Sie wissen nicht welche Informationen Sie für eine Anfrage an die Vermessung benötigen?
Kein Problem!
Hier haben wir Ihnen Informationen über eine Vermessung bei DiConneX zusammengestellt. Mithilfe der Checkliste sind Sie perfekt für eine Anfrage an die Vermessung vorbereitet.
Sie haben das Live Webinar „Bestandserfassung mit BIM und dem Digitalen Zwilling“ verpasst? Kein Problem!
Hier können Sie es sich ganz einfach ansehen. Jetzt Formular einsenden und Zugang zum Video bekommen!