3D Vermessung - Was ist das?
Inhaltsverzeichnis
Warum 3D Vermessung?
Was ist eine 3D Vermessung?
Die 3D Vermessung ist eine Kombination aus verschiedenen Technologien und stellt eine revolutionäre Methodik der Bestandserfassung dar. Im Gegensatz zur herkömmlichen Vermessung kann die dreidimensionale Variante Räume als tatsächliche Räume erfassen und damit ein reelleres Erlebnis schaffen. Mithilfe verschiedener Technologien und Instrumenten ist es möglich kleine als auch große Gebäude genauestens zu vermessen. Die Größe spielt dabei keine Rolle, solange diese vorher in die Planung miteinbezogen wurde. Neben Gebäuden können selbstverständlich auch andere Objekte, wie Schiffe oder Baustellen, gescannt werden. Wir bei DiConneX haben uns auf die Digitalisierung von Gebäuden und technischen Anlagen spezialisiert und bieten Ihnen ein maßstabgetreues und hochmodernes 3D-Modell Ihrer Anlage.

Wie funktioniert eine 3D Vermessung?




Beispiele einer 3D Vermessung
Prozesse einer 3D Dokumentation
Was sind die Vorteile einer 3D Vermessung?
Mängelmanagement
Mit der 3D Vermessung und einem BIM Modell ist es möglich Mängel innerhalb des Objektes zu orten und Standortsgenau zu beheben.
Effizienz
Das 3D-Modell wird schneller als mit herkömmlichen Vermessungstechniken hergestellt und auch danach lässt sich das Arbeiten dank eines genauen Modells effizienter gestalten.
Genauigkeit
Mit einer genauen Erfassung Ihres Bestands haben Sie den Überblick über Ihre Liegenschaften und können in diese einsehen, ohne vor Ort zu sein.
Transparenz
Das detaillierte Erfassen diverser Liegenschaften bietet allen Beteiligten mehr Transparenz. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Baustellendokumentation oder den Digitalen Zwilling handelt.
Für wen ist die 3D Vermessung geeingnet?
Wie kann ich mit einer 3D Vermessung starten?
Was sind die Vorteile einer 3D Vermessung?
Zugriffserteilung
Personen, die mit dem Gebäude in Verbindung stehen können, eine Zugriffsberechtigung erhalten. So kann jeder die Informationen direkt finden und abrufen, wenn sie benötigt werden.
Exakte Einordnung
Die Informationen können räumlich und zeitliche exakt eingeordnet werden. Dadurch entsteht eine übersichtliche Struktur.
Multimedial
In dem Model können verschiedene Formen von Daten gespeichert werden, wie z.B. Schriftliche Dokumente, Audio- oder Videonotizen, Fotos, etc..
Mehrsprachig
Bei internationalen Projekten können die Dokumente mehrsprachig hinterlegt werden, sodass jeder die Informationen nachvollziehen kann.